LUCA VIGLIALORO
The Sublime is now! Die Ästhetik des Erhabenen und KI-Künste
Der Beitrag untersucht die ästhetische Kategorie des Erhabenen im Spannungsfeld zwischen kunstphilosophischer Theorie und zeitgenössischer künstlerischer Praxis, mit besonderem Fokus auf KI-generierte Kunst. Ausgangspunkt ist Barnett Newmans Diktum The Sublime is now, das eine Neuverhandlung des Erhabenen in der Moderne markiert. Aufbauend auf den theoretischen Ansätzen von Theodor W. Adorno und Jean-Luc Nancy wird das Erhabene als transgressives Moment analysiert, das mediale Grenzen überschreitet und damit ein potenzielles "Ende der Kunst" inszeniert. Die Untersuchung kulminiert in einer Fallanalyse von Refik Anadols Installation Unsupervised, in der generative Algorithmen und Archivmaterial zu einer immersiven Erfahrung verschmelzen. Dieses Werk dient als Beispiel für eine neue Form des Erhabenen, in der künstlerische und technische Dimensionen zusammenwirken und traditionelle Kunstkonzepte zugleich reflektieren und transformieren. Die Analyse zeigt, dass KI-Kunst nicht nur mediale Entgrenzung simuliert, sondern auch einen eigenständigen ästhetischen Erfahrungsraum eröffnet, in dem das Erhabene in einer digital-algorithmischen Gegenwart neu verhandelt wird.