Aktuelle Beiträge
Das technische Erhabene
- Giovanna Pinna und Luca Viglialoro
Das technische Erhabene. Ein Vorwort - Giovanna Pinna
Technik und Natur. Zum zeitgenössischen Erhabenen - Wolfgang Welsch
Das Technisch-Erhabene – ein Erhabenes sui generis. Und ein Anlass zur Revision der traditionellen Konzeptualisierung des Natürlich-Erhabenen - Valeria Maggiore
Vertigo and Fragility. Toward an Ecological Sublime in the Age of the Anthropocene - Pietro Conte
Experiencing the Sublime in Immersive (Virtual) Environments - Benedetta Milani
Das Erhabene in der Maschine: Digitale Mythen zwischen Ästhetik und Ideologie - Luca Viglialoro
The Sublime is now! Die Ästhetik des Erhabenen und KI-Künste - Alice Barale
A playful sublime: nature represented through artificial intelligence - Sabine Bartelsheim
Videogames als Entgrenzung des Bewusstseins: Bill Violas The Night Journey und das Digital Erhabene in Computerspielen - Elena Tavani
Counter-Monument and Digital Iconoclasm as Quasi-sublime Devices - Oliver Ruf
(Un-) Politik des Schreibens: Technikästhetik eines Medienapparats - Florian Arnold
Göttergeburt – Geburtsgötter. Das Erhabene als Subjektivierungstechnik - Giuseppe Vacca
Sublime as Time Reversal: Reading the Kantian Sublime through Hölderlin and Deleuze
Ästhetische Betrachtungen
- Stefan Oehm
Über die eine und andere Mär in den Geisteswissenschaften und ihre erstaunliche Resilienz - Luca Viglialoro
Kunst und Produktionsästhetik: Zu Pareysons "Theorie der Formativität"