Aktuelle Beiträge
Mäandernde Notizen zur Kunsttheorie
- Stefan Oehm
Kunst – ein Kollektivsingular? - Luca Viglialoro
Klein: Ruhenlassen
Diskussion über die künstlerische Forschung (Artistic Research)
- Peter Tepe
Über Konzepte der künstlerischen Forschung 1. Zu Anton Rey/Stefan Schöbi (Hg.): Künstlerische Forschung. Positionen und Perspektiven - Peter Tepe
Über Konzepte der künstlerischen Forschung 2.1. Zu Elke Bippus (Hg.): Kunst des Forschens. Praxis eines ästhetischen Denkens - Peter Tepe
Über Konzepte der künstlerischen Forschung 2.2. Zu Elke Bippus (Hg.): Kunst des Forschens. Praxis eines ästhetischen Denkens - Peter Tepe
Über Konzepte der künstlerischen Forschung 3. Zu Corinna Caduff/Fiona Siegenthaler/Tan Wälchli (Hg.): Kunst und künstlerische Forschung - Peter Tepe
Über Konzepte der künstlerischen Forschung 4. Zu Janet Ritterman/Gerald Bast/Jürgen Mittelstraß (Hg.): Kunst und Forschung. Können Künstler Forscher sein?
Mythosforschung
- Christian Lekon
A POPULIST MONOMYTH: The Hero's Journey and the Cosmogonic Cycle in the Writings of Ignatius Donnelly, 1880s‒1890s - Helmut Stubbe da Luz
Auf dem Weg zum Nationalmythos? Helmut Schmidt als "Herr der Flut" in TV-Produktionen seit 1980 - Helmut Stubbe da Luz
Giganten-Kult als Hypothek? Der Schmidt-Sturmflut-Mythos und die Bundeskanzler-Helmut-Schmidt-Stiftung - Peter Tepe und Christian Lekon
Peter Tepe diskutiert mit Christian Lekon